Von einer recht unaufwendigen Synthese mit Citronensäure…
zu einer relativ aufwendigen, aber inhaltlich spannenden Polymerbildungsreaktion:
Zum Abschluss noch ein klassisches und inhaltlich passendes „Showexperiment“:
WordPress-Seite zur Biologie, Chemie und manchmal auch Physik
Von einer recht unaufwendigen Synthese mit Citronensäure…
zu einer relativ aufwendigen, aber inhaltlich spannenden Polymerbildungsreaktion:
Zum Abschluss noch ein klassisches und inhaltlich passendes „Showexperiment“:
In dieser Übung müssen von vorhandene Redoxreaktionen die Teilreaktionen ermittelt werden. Anschließend würde dann das Ausgleichen der Elektronen auf beiden Seiten des Reaktionspfeils anstehen…
Zuerst einmal eine Schrittfolge dazu:
und im Anschluss eine Übung
Viel Erfolg mit diesen Übungen…
oberer Abschnitt:
<table>
<tr>
<th>Nr.</th>
<th>Spalte 2</th>
<th>Funktionen</th>
</tr>
mittlerer Abschnitt:
<tr>
<td name="rowNr"> </td>
<td>[[Feld]]</td>
<td>##edit## ##more## ##approve## ##delete##</td>
</tr>
unterer Abschnitt
</table>
var rowCounter = 0;
function init(){
var numRows = document.getElementsByName("rowNr");
for (j=0; j<numRows.length; j++) {
rowCounter++;
numRows[j].innerHTML = rowCounter;
}
}
window.onload = init;
Tipp: Gegebenenfalls die Seite in der Listenansicht neu laden…
Wenn man die Datenbankeinträge in der Listenansicht als eine gemeinsame Tabelle erstellt hat, möchte man ggf. wissen, wie viele Zeilen vorhanden sind (ohne auf die Einzelansicht gehen zu müssen).
Dies ist mit etwas JavaScript und ein paar Ergänzungen im Code der Listen-Vorlage möglich:
Damit der Code funktioniert, mussten diese Veränderungen (gelb hinterlegt) in der Vorlage für die Listenansicht vorgenommen werden: